08 - Kreuzung 2nd Canyon Road / Fallen Maple Canyon Road - N35 34 39.8 W108 24 36.6: Nach ca. 1,8 Meilen trifft die 2nd Canyon Road auf die Fallen Maple Canyon Road und man biegt nach links (Norden) ab.
09 - IR11 - N35 35 40.5 W108 23 44.6: Ca. 1,6 Meilen weiter erreicht man wieder den Asphalt der IR11.
Entfernung (one way ab Hwy 566): ca. 11,9 Meilen
Wanderung:
- Hoodoo-Gruppe 1: Vom Parkplatz bis zu den Hoodoos sind es nur ein paar Schritte
- Hoodoo-Gruppe 2: kompletter Loop ab/bis Parkplatz ca. 0,8 Meilen
- Hoodoo-Gruppe 3: kompletter Loop ab/bis Parkplatz ca. 1,8 Meilen
Es gibt keine markierten Trails. Man läuft im unteren Bereich der Felswand entlang, wenn man zwischen die Hoodoos möchte oder sogar oberhalb, können ein paar Klettereinlagen notwendig sein, sonst gibt es keine nennenswerten Höhenunterschiede.
Zeitbedarf:
- Für Hoodoo-Gruppe 1 ca. 10 Minuten
- Für Hoodoo-Gruppe 2 ca. 1-1,5 Stunden
- Für Hoodoo-Gruppe 3 ca. 3,5-4 Stunden
Wer nur eine der beiden größeren Hoodoo-Gruppen besuchen kann, sollte sich für die dritte Gruppe entscheiden, denn hier findet man die schönsten Felsformationen
Beste Tageszeit: Vormittag oder Nachmittag, der Rosa-Ton der Felsen verblasst im grellen Mittagslicht.
Beschaffenheit der Straßen : Die IR11 ist asphaltiert. Die 2nd Canyon Road und Fallen Maple Canyon Road sind breite Gravelroads mit einem festen Lehmboden. Die kurzen Fahrspuren bei Gruppe 1 und 3 waren etwas holprig.
Bei Nässe sollte man nicht in dieses Gebiet fahren!
Erforderliches Fahrzeug: Die 2nd Canyon Road und Fallen Maple Canyon Road kann man mit einem normalen PKW befahren. Lediglich für die beiden Fahrspuren zu Parkplatz 1 und 3 war ein Fahrzeug mit HC von Vorteil. 4WD war nicht erforderlich.
Auch hier gilt wie immer: Ich kann nur über die Verhältnisse bei meinem Besuch berichten. Man kann nicht generell solche optimalen Pisten voraussetzen. Der Zustand der Straßen kann je nach Jahreszeit, Wetter, Instandhaltungsarbeiten etc. variieren.
Karten:
Übersicht 1

Die Karte wurde mit Topo USA von DeLorme www.delorme.com erstellt.
Übersicht 2

Die Karte wurde mit Topo USA von DeLorme www.delorme.com erstellt.
Hoodoo-Gruppe 1

Die Karte wurde mit Topo USA von DeLorme www.delorme.com erstellt. Hoodoo-Gruppen 2 und 3
Die Karte wurde mit Topo USA von DeLorme www.delorme.com erstellt.
Informationen basieren auf meinem Besuch im Mai 2010
Downloads:
- Druckversion
-
gpx-gdb-Dateien Bitte beim Auslesen nicht an der benötigten Zeit stören bzw. diese ignorieren. Der Track wurde aus zwei Trackaufzeichnungen erstellt, die an unterschiedlichen Tagen erfolgten. Daher entstand diese lange Zeitspanne.
Infos zum Thema "Aufenthalt in Gebieten, in denen Natives leben / Reservat / Permits"
|