Spitznamen
Erbse: Wie ich schon erzählt habe, ist Frikassee mit Pute und Gemüse mein Lieblingsessen. Da esse ich auch die Erbsen mit. Und immer wenn Dosi so eine Dose aufmacht sagt sie zu mir "eine Erbse für meine Erbse".
Dubbel: Manchmal bin ich bissl schusselig. Mir fällt das Leckerlie wieder aus dem Maul oder ich hänge die Schwanspitze in den Wassernapf oder schieße beim Spielen meinen Ball in die Milchschüssel oder lasse ein Mäusl in der Wohnung entkommen - dann sagt Dosi immer Dubbel zu mir.
Susl: Wenn ich was will und nicht gleich kriege oder wenn ich die Dosi nicht ins Büro lassen will, dann jammere ich ganz laut, langgezogen und mit piepsigem Stimmchen. Ich heule richtig. Deshalb sagt Dosi dann immer Susl (von Heulsusel) zu mir.
Schauspieler: Wenn ich als Susl genug gejammert habe lümmel ich mich dann immer auf meinen Kratzbaum, lege den Kopf schräg auf die Lehne und starre beleidigt die Wand an. Schaf: Ich quatsche ja sehr viel und habe ganz viele Laute und Töne in meinem Repertoire. Und eins davon klingt, als ob ein Schäfchen mähen würde. Da sagt Dosi immer "die Katzenhilfe hat wohl einen Fehler gemacht und mir kein Katerchen gegeben, sondern ein kleines Schäfchen".
Mausefurz: So nennt mich die Dosi manchmal, wenn ich Blödsinn mache und ganz übermütig werde.
Räuberle: Wenn ich es geschafft habe, die Dosi zu überlisten, indem ich mal wieder ins Treppenhaus gehuscht bin oder es geschafft habe, dass sie erst später ins Büro geht.
Und im Winter, wenn ich draußen in der Kälte angetippelt komme, da begrüßt sie mich mit den Worten "oh, da kommt ja der sibirische Weißpfotel-Tiger" oder sie nennt mich "kleiner Eiszapfen" und "Schneeflöckchen".
Und dann gibt es natürlich noch die ganzen anderen Namen wie "Goldjunge", "mein Guter", "mein Allerbester", "Herzl", "Lieberle", "Hasel" (weil meine Hinterpfoten wie die von einem Hasen aussehen), "Spatzl", da ist die Dosi sehr flexibel.
Trotz aller Spitznamen weiß ich aber natürlich, dass ich Karlie heiße. (Ich höre aber nur drauf, wenn ich will.) |